Inhalt
Tagesseminar: Einschlägiges Fachwissen und Sachkundenachweis
Der Umgang mit Airbags und Gurtstraffern erfordert einen Sachkundenachweis. Jede Werkstatt, die mit pyrotechnischen Systemen umgeht, muss eine "verantwortliche Fachkraft" benennen. Denn um Airbags mit pyrotechnischen Zündern ein- oder umzubauen, braucht man einschlägiges Fachwissen. Erwerben Sie das entsprechende Know-how und den erforderlichen Nachweis in diesem Tagesseminar!
Lernen Sie die Arbeitsweise und den Aufbau von Sicherheitssystemen kennen. Sie erfahren, wie Sie systemspezifische Störungen erkennen, um sie beheben zu können. Darüber hinaus machen wir Sie mit den gesetzlichen Bestimmungen vertraut.
Wichtig für wen?
Kfz-Meister/innen und Gesellen/-innen aus Kfz-Werkstätten, die als "verantwortliche Personen" im Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen dem staatlichen Gewerbeaufsichtsamt werden müssen
Inhalte
Aufbau und Funktionsweise von Sicherheitseinrichtungen für Fahrzeuge
Charakterisierung der explosionsgefährlichen Stoffe in den Sicherheitseinrichtungen
Einstufung der Sicherheitseinrichtungen im Rahmen des europäischen Konformitätsbewerbungsverfahrens
Sprengstoffrechtliche Bestimmungen für den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen
Handhabung und Gefahrenmerkmale
Beförderung und Lagerung
Entsorgung
Anzeigeverfahren und OwiG
Teilnahmevoraussetzung
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Kfz-technischen Beruf
Lehrgangsabschluss
Bescheinigung über die "eingeschränkte" Fachkunde P1 nach § 4 Abs. 3 SprengV
Lehrgang in Zusammenarbeit mit der Technischen Akademie des Kraftfahrzeuggewerbes (TAK) GmbH
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht