Inhalt
Die bundeseinheitliche Fortbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung“ bietet die Chance sich praxisbezogen, in einem kompakten Lehrgang, mit einem qualifizierten Abschluss, das notwendige Wissen anzueignen,
- um eine Führungsposition zu übernehmen,
- sich selbstständig zu machen,
- seine handwerkliche, betriebliche Existenz zu stärken
- oder eine Betriebsübernahme zu meistern
Die Fortbildung zum/r „Geprüften Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung (HwO)“ richtet sich an Unter-nehmer, an Führungskräfte sowie Führungsnachwuchs kleiner und mittlerer Unternehmen, an Meisterinnen und Meister des Handwerks, die sich über Ihre berufliche Praxis hinaus betriebswirtschaftliche und unternehmerische Kompetenzen aneignen möchten.
Lehrgangsinhalte
Handlungsfeld I: Unternehmensstrategie
- Unternehmensstrategien planen
- volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
- rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
Handlungsfeld II: Unternehmensführung
- Führungs- und Organisationskonzepte überprüfen und strategiekonform anpassen
- Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität sichern
- Marketingkonzepte und Kundenmanagement umsetzen
- Wertschöpfung optimieren
Handlungsfeld III: Personalmanagement
- Personal planen und gewinnen
- Personal führen und entwickeln
Handlungsfeld IV: Innovationsmanagement
- Bearbeitung einer komplexen betriebswirtschaftlichen Problemstellung eines Unternehmens
- Nachweis bei einer Projektarbeit, Präsentation und einem Fachgespräch
geprüfte/r Betriebswirt/in nach Handwerksordnung (HwO)