Inhalt
Seminarschwerpunkte:
- Ursprungsregeln
- Vollständige Erzeugung´ Ausreichende Be- und Verarbeitung´ Minimalbehandlung
- Bilaterale/diagonale Kumulation
- Praktische Anwendung der Matrix in der Paneuro-Med-Freihandelszone´ Ausblick auf die Integration der Balkan- Freihandelszone/ RegionalesÜbereinkommen
- Territorialitätsprinzip und Folgen bei Nichtbeachtung
- Direktbeförderung und Nichtmanipulationsbescheinigung
- Lieferantenerklärung
- Indikatoren für eine zweifelhafte Lieferantenerklärung´ ZollamtlicheÜberprüfung einer Lieferantenerklärung
- EUR.1 oder EUR-Med
Lassen Sie sich Themenfelder beleuchten wie\'Minimalbehandlung\'- keine Ursprungs-begründung,\'Territorialitätsprinzip- Verlust des Präferenzursprungs\' oder\'Direktbe-förderungsnachweis\'- Voraussetzung für die Präferenzgewährung.
Wie können Sie fehlerhafte Lieferantenerklärungen erkennen, die in der Folge ein erhebliches Haftungsrisiko für Sie darstellen können?
Wie lassen sich Lieferantenerklärungen zollamtlichüberprüfen und damit Haftungsrisiken vermeiden?
Sprechen Sie Zweifelsfragen im Zusammenhang mit von Ihnen eingeholten Lieferantenerklärungen an. Gerne können Sie auch Lieferantenerklärungen mitbringen, die Ihnen auffällig erscheinen. Häufig können damit die klassischen Fehlerquellen am\'lebenden\' Objekt aufgezeigt und besprochen werden.
\'Paneuro-Med und Balkan Freihandelszone/RegionalesÜbereinkommen\'- wie funktioniert das mit der diagonalen Kumulierung?
\'Paneuro-Med-Freihandelszone\'- Was ist eine\'EUR-Med\' und wann kann oder muss diese verwendet werden?
Weitere Informationen