Die Problembereiche\'Lohnsteuer\' und\'Reisekosten\' spielen bei der Personalabrechnung eineüberragend wichtige Rolle. Sie sind durch eine Vielzahl von Details und Einzelregelungen gekennzeichnet, die sich ständig wandeln. Wichtige lohnsteuerlicheÄnderungen resultieren aus neuen gesetzlichen Regelungen oder Verwaltungsregelungen in den Lohnsteuerrichtlinien, Verwaltungsschreiben sowie BFH-Urteilen.
Der Workshop wendet sich an Führungskräfte von Unternehmen, Personalleiter, Leiter von Steuerabteilungen sowie Verantwortliche für die Personalabrechnung. Die Veranstaltung informiert kompetent und praxisbezogen anhand von vielen Beispielenüber neuere Entwicklungen in den Bereichen Lohnsteuer und Reisekosten.
Programm:
Lohnsteuer
Aktuelle Reform Betriebsrentenstärkungsgesetz
Aktuelles zu Betriebsveranstaltungen und§ 37b EStG
Dienstwagenbesteuerung
Überlassung von Fahrrädern
Sachbezüge und 44€-Freigrenze
Reisekosten
Erste Tätigkeitsstätte
Fahrtkosten
Verpflegungsmehraufwand
Mahlzeiten und Arbeitgeberseitige Bewirtung auf Auswärtstätigkeiten
Veranstaltungsort: IHK Pfalz (ZfW), Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, Zentrum für Weiterbildung, Ludwigshafen Ansprechpartner: Maik Eichelmann Telefon: 0621/5904-1822 Fax.: 0621/5904-221822 Email:maik.eichelmann@pfalz.ihk24.de
Veranstaltungsort: IHK Pfalz, Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, Zentrum für Weiterbildung, Ludwigshafen Ansprechpartner: Maik Eichelmann Telefon: 0621/5904-1822 Fax.: 0621/5904-221822 Email:maik.eichelmann@pfalz.ihk24.de
Veranstaltungsort: IHK Pfalz, Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, Zentrum für Weiterbildung, Ludwigshafen Ansprechpartner: Maik Eichelmann Telefon: 0621/5904-1822 Fax.: 0621/5904-221822 Email:maik.eichelmann@pfalz.ihk24.de
Veranstaltungsort: IHK Pfalz, Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, Zentrum für Weiterbildung, Ludwigshafen Ansprechpartner: Maik Eichelmann Telefon: 0621/5904-1822 Fax.: 0621/5904-221822 Email:maik.eichelmann@pfalz.ihk24.de
Corona: Angebote von Weiterbildungen!
Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "15. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.
Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.
Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.