Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.902 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Führerschein Klasse D mit Vorbesitz der Klasse C bis 2 Jahre

Inhalt

Führerschein der Klasse D mit Vorbesitz der Klasse C bis 2 Jahre

Abschluss: Kraftfahrer im Personenverkehr "Klasse-D"

Zielgruppe: Angehende Kraftfahrer im Personenverkehr

Voraussetzungen:

  • körperliche Tauglichkeit (Gesundheitsnachweise),
  • Nachweis der besonderen Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs (Psychometrie),
  • Deutsch in Wort und Schrift,
  • für die gewerbliche Nutzung des Führerscheins ist zusätzlich das Seminar "Anpassungslehrgang Bus" zur
 beschleunigten Grundqualifikation mit bestandener IHK-Prüfung erforderlich
  • Mindestalter 21 Jahre für Linienverkehr und 23 Jahre für Reiseverkehr,
  • Besitz des Führerscheins der Klasse C bis 2 Jahre

Bildungszentrum und
Fahrschule Roth
Von-Rosen-Str. 1-3
66482 Zweibrücken

Ansprechpartner:
Herr Rainer Schmidt
Tel. 06332 - 566 899 40
Email: r.schmidt@fahrschule-roth.de

Zertifikat
Busfahrer/in (gemäß § 5 BKrFQG, Führerschein-Klasse D)
Sonstiges Merkmal
Führerschein Klasse D (Bus: + Anhänger bis 750 kg)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend 17:00 - 20:00 Uhr Abends
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
5420 
ca. Preis, diese Ausbildung ist unter Umständen förderfähig
Von-Rosen-Str. 1-3
66482 Zweibrücken

max. 10 Teilnehmer

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren