Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Gepr. Betriebswirt/in gemäß Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Betriebswirt/Geprüfte Betriebswirtin vom 12.07.2006
Abschluss: Fortbildungsprüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) gemäß o. g. Verordnung - vorzugsweise vor der IHK Berlin
Teilnahmevoraussetzungen:
Berufsausbildung und Berufspraxis im rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Bereich, gute Englischkenntnisse (auf Niveau B1) im Bereich Leseverständnis
techn. Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
bestandene IHK-Aufstiegsfortbildung Fachwirt oder Fachkaufmann oder vergleichbare kaufmänn. Fortbildung oder staatl. anerkannte Prüfung an auf Berufsbildung aufbauenden kaufmänn. Fachschule und mind. 3 Jahre Berufspraxis oder vergleichbare Qualifikation; im Einzelnen siehe § 2 der o. g. Verordnung
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Rechtliche Rahmenbedingungen - Marketing-Management - Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen - Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens - Finanzwirtschaftliche Steuerung - Unternehmensführung - Unternehmensorganisation und Projektmanagement - Personalmanagement
- Lehrgangsmaterial:
9 Module, die online zur Verfügung gestellt werden
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 1161 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 15 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 9 Module, die online zur Verfügung gestellt werden
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: ein 5-tägiges und zwei 6-tägige Seminare in Berlin (ig. 140 Unterrichtsstunden)
- Nah-Unterricht: 105 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 590615
Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungsgebühren in unterschiedlicher Höhe. Gebühren der IHK Berlin betragen z. Zt. 650,- Euro (Stand: 12/13).