Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für die Planung, Entwicklung und den Einsatz von Informationstechnik in Unternehmen
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschl. kaufmännische Ausbildung - Grundkenntnisse in Englisch - PC-Anwenderkenntnisse - Multimedia-PC mit Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Zahlensysteme, Mengenlehre, Kombinatorik, Logik, Statistik - Datenkompression, Kryptografie, Schaltlogik, Modellierung, Automaten - Einführung in objektorienierte Programmierung mit C++ - Software-Engineering u.a. Vorgehensmodelle, Analyse und Design, UML, Objektmodellierung, Qualitätssicherung und Testverfahren - Java und Eclipse u.a. Grafikprogrammierung, Datenverarbeitung mit XML, Datenbanken, Applets und Verteilen von Anwendungen - MySQL u.a. Datenbanktheorie, relationale Datenbanken entwerfen, Tabellen und Beziehungen - Installation von virtuellen Maschinen mit Virtual PC - Windows Server 2008 u.a. Netzwerktopologien, LAN-WAN-Kopplung, TCP/IP, Aufbau einer Domäne, Benutzeradministration - IT-Projektmanagement u.a. Projektsteuerung, Terminierung und Berichtswesen
- Lehrgangsmaterial:
59 Lehrbriefe, DVDs, Software, Lernvideos
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 30 Monate, gesamt 1290 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 59 Lehrbriefe, DVDs, Software, Lernvideos
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: drei 3-tägige Seminare incl. Prüfungen
- Nah-Unterricht: 54 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7260113
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Wirtschaftsinformatiker/in [privatrechtlich]