Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die theoretische Prüfung zum Erwerb der Verkehrspilotenlizenz für Hubschrauber mit Instrumentenberechtigung ATPL(H)/IR nach EASA Teil-FCL Abschnitt F
Abschluss: Prüfung beim Luftfahrt-Bundesamt
Teilnahmevoraussetzungen:
Flugmedizinische Tauglichkeit Klasse 1 - Nachweis ausreichender Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Mindestalter 21 Jahre (Ausbildung kann mit 17 begonnen werden) - Flugmedizinische Tauglichkeit Klasse 1 - Nachweis ausreichender Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch - Flugerfahrung
Lehrgangsinhalte:
Luftrecht - Elektrotechnik & Avionik - Triebwerkkunde - Hubschrauberkunde - Instrumente - Beladung & Schwerpunkt - Flugleistung Hubschrauber - Flugplanung - Physiologie für Fluzeugführer - Menschliches Leistungsvermögen - Meteorologie - Allgemeine Navigation - Funk-Navigation - Besondere Situationen im Flugbetrieb - Aerodynamik Hubschrauber
- Lehrgangsmaterial:
14 Lehrbriefe, als auch eBook erhältlich. Die Lehrgangsdauer variiert je nach vorhandener Lizenz.
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 5 Monate, gesamt 494 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 23 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 14 Lehrbriefe, als auch eBook erhältlich. Die Lehrgangsdauer variiert je nach vorhandener Lizenz.
Begleitender Unterricht: 11 Tage für PPL-Inhaber (65 Std.) - 9 Tage für IR-Inhaber (50 Std.) - 7 Tage für CPL-Inhaber (40 Std.) - 5 Tage für CPL/IR-Inhaber (25 Std.) - Die Kosten für den Präsenzunterricht sind im Gesamtpreis nicht enthalten und betragen je nach Lizenez 498,00 - 1.500,00 EURO
- Nah-Unterricht: 114 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 684914
Der Preis für den Präsenzunterricht beträgt, abhängig von der vorhandenen Lizenz und der gewählten Flugschule zwischen ca. 498,00 EUR und ca. 1500,00 EUR. Die Prüfbehörde erhebt Melde- und Prüfungsgebühren.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Pilotenlizenz