Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Grundkenntnissen in der Suchtberatung
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
keine besonderen
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme am begleitenden Unterricht
Lehrgangsinhalte:
u. a. Sucht und Menschenbild - Psychologie der Sucht - Suchtdynamik - Sucht als Gegenstand der Medizin - Alkoholismus - Medikamentenabhängigkeit - Betäubungsmittelabhängigkeit und weitere stoffgebundene und -ungebundene Süchte - Komorbidität bei Suchtverläufen - Familie und Koabhängigkeit - Sucht und Arbeitswelt - Rechtsfragen, insbesondere Arbeits-, Sozial-, Straf-, Verkehrs- und Betäubungsmittelrecht - Beratungskompetenz - Zeit- und Selbstmanagement
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 516 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe
Begleitender Unterricht: drei 2-tägige Wochenendseminare, 5 Webinare
- Nah-Unterricht: 52 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7153505
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i