Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Steuerung und Umsetzung der Social-Media Aktivitäten einer Organisation
Abschluss: keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
mind. Fachhochschulreife oder abgeschl. Berufsausbildung oder 2-jährige Berufspraxis - gute Deutschkenntnisse - Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit strategischen Fragestellungen der Kommunikation - PC-Anwenderkenntnisse - Multimedia PC mit Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entfällt
Lehrgangsinhalte:
u.a. Social Media: Definition, Grundlagen, Anwendungsfelder - Knowledge Tools für Social Media Manager - Blogs und Twitter - Social Networking am Beispiel von XING und Facebook - Corporate Sites in sozialen Netzwerken - Rechtsgrundlagen im Social Web - Podcasting - Öffentlichkeitsarbeit im Social Web - Social Media Monitoring und Suchmaschinenoptimierung - zur Wahl: Social Media für Non-Profit-Organisationen - Location Based Services - Enterprise 2.0 - Community Management
Zielgruppe:
Personen, die Kenntnisse zur Steuerung und Umsetzung von Social-Media-Aktivitäten einer Organisation erwerben möchten
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 415 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, auch als PDF mit aktivierten Hyperlinks oder kostenfreie Lehrgangs-App für iPad, Begleitheft, Online-Wiki
- Anzahl Lehrbriefe: 13
Begleitender Unterricht: als Zusatzangebot: ein 3-tägiges Seminar in Hamburg (16 Std.)
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7260013
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Social Media Manager/in [privatrechtlich]