Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Bachelor of Engeneering (B.Eng.) im Studiengang Maschinenbau-Informatik
Abschluss: Prüfung zum Bachelor of Engeneering (B.Eng.)
Teilnahmevoraussetzungen:
allg. Hochschulreife oder Fachhochschulreife (ggf. Sonderanerkennung durch Ministerium für Wissenschaft und Kunst) oder Abschluss als Meister/in oder staatl. gepr. Techniker/in oder Berufsausbildung und mehrjährige Berufstätigkeit (im Einzelnen siehe bitte Studienanmeldung)
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungsordnung vom 26.04.13, die am 01.07.14 in Kraft tritt
Lehrgangsinhalte:
aus diversen Studienbereichen z. T. mit Wahlmodulen; u. a. Mathematik, Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Werkstofftechnik, technische Mechanik, Thermodynamik, Fertigungstechnik, Konstruktionslehre, CAD, Grundlagen der Informatik mit Labor, Betriebsssysteme und Rechnerarchitektur, Software Engineering, Multimedia, Informationsmangement, Datenbanken, Entwurf mechatronischer Systeme, Messtechnik, Steuerungstechnik und analoge Regelungstechnik mit Labor, Grundlagen BWL und rechtliche Grundlagen, Kommunikation und Management, ingenieurwissenchaftliches Projekt, berufspraktische Phase (ca. 16 Wochen), Bachelorarbeit und Kolloquium
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, CD/DVD, Fachliteratur, Software und weitere Dokumente auf der Lernplattform
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 42 Monate, gesamt 3612 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 20 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, CD/DVD, Fachliteratur, Software und weitere Dokumente auf der Lernplattform
Begleitender Unterricht: von insgesamt ca. 230 Stunden; wobei die obligatorischen Seminare in den Lehrgangskosten enthalten sind
- Nah-Unterricht: 230 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 157814