Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Grundlagenwissen zu physikalischen Eigenschaften und Funktionen von hydraulischen Komponenten und Anlagen
Abschluss: keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
technisches Grundwissen im Elektro- oder Metallbereich - allgemeine und praktische Erfahrungen zur Installation von Softwareprodukten - PC-Anwenderkenntnisse - Multimedia-PC mit Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entfällt
Lehrgangsinhalte:
Grundlegender Aufbau und Funktionen moderner Hydraulikkomponenten - physikalische Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten für die Hydraulik - Schnittdarstellungen und Symbole der Komponenten - Fluidmedien und Eigenschaften - genereller Aufbau und Bedienung der Software Automation Studio - Schaltungsbeispiele und Parametereinstellungen - Simulation und Animation von Hydraulikkreisläufen - Montage, Wartung und Instandhaltung - Berechnungsbeispiele und Auslegung von Hydraulikanlagen
- Lehrgangsmaterial:
4 Lehrbriefe, Software Automation Studio Vollversion Fluidtechnik, Datenträger mit Dokumenten, Anleitungen und Programmen
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 4 Monate, gesamt 120 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 4 Lehrbriefe, Software Automation Studio Vollversion Fluidtechnik, Datenträger mit Dokumenten, Anleitungen und Programmen
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7263913
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i