Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Betriebswirtschaft
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Teilnahmevoraussetzungen:
allgemeine Hochschulreife - fachgebundene Hochschulreife - Fachhochschulreife - gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (Meister, Fachwirt, Betriebswirt o.ä.)
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe Teilnahmevoraussetzungen und zusätzlich einschlägige Berufsausbildung mit mind. einschl. 3-jährige Berufspraxis oder einschl. 5-jährige Berufspraxis - Näheres beim Institut erfragen
Lehrgangsinhalte:
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Marketing - Vertrieb - Buchführung und Bilanzierung - Mikroökonomie - Lineare Algebra/Lineare Optimierung - Material- und Produktionswirtschaft/Logistik - Finanzierung - Kosten- und Leistungsrechnung - Makroökonomie - Analysis - Unternehmensführung - Investition - Personalwirtschaft - Operations Research/Entscheidungstheorie - Soft Skills - Einführung in das Controlling - Wirtschaftsrecht - Enterprise Resource Planning- Wirtschaftsinformatik - Statistik - Europäische Wirtschaftspolitik - Projekt-, Prozess- und Innovationsmanagement - Kompetenzfeld - Bilanzanalyse und Bilanzpolitik - Internationale Rechnungslegung - Steuerlehre - Business Communikation - Unternehmenssimulation
Kompetenzfelder: Controlling - Finanzmanagement - Marketing und Vertrieb
- Lehrgangsmaterial:
30 Module ca.
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 4128 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 20 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 30 Module ca.
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: 30 Tage fakultativ (ca.300 Stunden)
- Nah-Unterricht: Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 154814