Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zum Umgang mit und zur Versorgung von schwerstpflegebedürftigen und dauerbeatmeten Menschen in außerklinischen Einrichtungen
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in
techn. Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
80 Stunden Praktikum in außerklinischer Intensivpflege (stationär oder ambulant), schriftliche Hausarbeit
Lehrgangsinhalte:
u. a. Anatomie der Atmungsorgange, Physiologie und Pathophysiologie der Atmung, Säure-Basen-Haushalt, Grundlagen der Beatmung, Entwöhnung vom Respirator, Atemgaskonditionierung und Inhalation, Sauerstofftherapie, Tracheostoma, Trachealkanülen, Neurologie und neurologische Pflege, neurogene Dysphagien, modernes Wundmanagement, Kommunikation, Hygiene, Hilfsmittel, Recht
- Lehrgangsmaterial:
Module (auf USB-Stick)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 155 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 6 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Module (auf USB-Stick)
Begleitender Unterricht: 3 Präsenzveranstaltungen (2 je 8 Ust., 1 mit 6 Ust.)
- Nah-Unterricht: 22 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7277014
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i