Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen über zentrale Themen der katholischen Theologie
Abschluss: Prüfung vor der kirchlichen Behörde
Teilnahmevoraussetzungen:
haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in Pfarreien und an Theologie Interessierte
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
schriftliche Hausarbeit, mündliche Prüfung, Teilnahme an Semianren; im Einzelenen geregelt in einer von der deutschen Bischofskonferenz in Kraft gesetzten Prüfungsordnung
Lehrgangsinhalte:
Glaube und Theologie - Einleitung in das Neue Testament - theologische Themen der heiligen Schrift - vom verkündigenden Jesus zum verkündigten Christus - Christusbekenntnis im Kontext des Trinitätsglaubens - Schuld des Menschen und Versöhnung mit Gott - Kirche als Volk Gottes und als Institution - katholische Kirche im 20. Jahrhundert - Handeln aus christlicher Verantwortung
- Lehrgangsmaterial:
9 Lehrbriefe, 1 Einführungslehrbrief
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 516 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 9 Lehrbriefe, 1 Einführungslehrbrief
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: ein 3-tägiges und ein 2-tägiges Seminar
- Nah-Unterricht: 30 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7269013
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Trainer/in - Train the Trainer