Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Ausbildungsgruppe zur späteren Mitarbeit in der Beratungsarbeit für von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen

Inhalt

Die Notruf- und Beratungsstelle für von Vergewaltigung und sexuellem Missbrauch betroffene Frauen und Mädchen in Landau gibt es seit 1992.

Wir bieten allen Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, Beratung und Begleitung an. Im Bereich der Prävention von sexualisierter Gewalt finden regelmäßig Selbstbehauptungskurse für Mädchen ab 6 Jahren als auch für Frauen statt. Ebenso werden Vorträge, Elternworkshops und Fortbildungen angeboten. In Zusammenarbeit mit Schulen wird das Projekt "starke Schule" durchgeführt.

Einmal jährlich findet in der Notruf- und Beratungsstelle eine Aus- und Weiterbildung für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und interessierte Fachfrauen statt. Inhalte dieser 3-montaigen Aus und Weiterbildung sind sowohl theroretische Hintergründe zu sexualisierter Gewalt, als auch eine intensive Selbstrefektion und Auseinandersetzung mit dem Thema. Befähigung zur Mitarbeit wird durch unsere Ausbildungsgruppe gewährleistet.

Anmeldung ist das ganze Jahr möglich, wir teilen Ihnen mit, wenn wir einen neuen Termin haben.

Zielgruppe
Frauen (Teilnehmende)
Ehrenamt (Teilnehmende)

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren