Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Steuerberaterprüfung
Abschluss: Fortbildungsprüfung vor der Landesfinanzbehörde des jeweiligen Bundeslandes
Teilnahmevoraussetzungen:
Berufspraxis in steuerberatenden Berufen - PC-Anwenderkenntnisse - Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Einzelheiten sind den §§ 36 und 37 des Steuerberatungsgesetzes (STBerG) zu entnehmen
Lehrgangsinhalte:
Abgabenordnung - Finanzgerichtsordnung - Umsatzsteuerrecht - Erbschaftssteuerrecht - Grunderwerbsteuerrecht - Einkommensteuerrecht - Körperschaftsteuerrecht - Gewerbesteuerrecht - Internationales Steuerrecht - Bilanzsteuerrecht - Umwandlungssteuerrecht
- Lehrgangsmaterial:
80 Lehrbriefe, 10 Lehrbriefe Klausurtechnik. Optional: Karteikarten Stoffvermittlung und/oder
Klausurtechnik, Lehrbriefe Fallsammlungen, 18 Kurzklausuren mit Lösung und Live-Besprechung
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 645 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 80 Lehrbriefe, 10 Lehrbriefe Klausurtechnik. Optional: Karteikarten Stoffvermittlung und/oder
Klausurtechnik, Lehrbriefe Fallsammlungen, 18 Kurzklausuren mit Lösung und Live-Besprechung
Begleitender Unterricht: Zusatzangebot: 4 Wochen á 6 Tage Grundlagenlehrgang (= 24 Tage / 7h pro Tag); 2 Wochen Klausurtechnik-Lehrgang (= 13 Tage / 8h pro Tag)
- Nah-Unterricht: 168 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 560807c
Fernkurs Lehrbriefe optional mit Klausuren und Karteikarten ab 990,- EUR. Der Fernkurs kann
individuell nach Modulen zusammengestellt werden. Nähere Informationen erhalten Sie beim Institut