Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für eine Tätigkeit als Tierheilpraktiker/in
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
mindest. Realschulabschluss und 21 Jahre bei Lehrgangsbeginn, Einfühlungsvermögen, Bereitschaft Praktika zu absolvieren und sich ständig fortzubilden, PC mit Internetanschluss
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Zell- und Gewebelehre - Tieranatomie und -physiologie - Darstellung der wesentlichen Krankheitsbilder - Wichtige Leitsymptome und diagnostische Verfahren - Schulmedizinische Therapiemöglichkeiten - Grundlagen der Naturheilkunde - Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilkunde - Tierbehandlung nach den Wirkprinzipien der Homöopathie, der Phytotherapie und der Bach-Blüten-Therapie - Notfall und Erste Hilfe - Verhaltenskunde (Hund, Katze, Pferd) und Tierhaltungsberatung - Gesetzeskunde - Berufskunde
- Lehrgangsmaterial:
20 Lehrbriefe, 1 Fachbuch, 1 Lehrgangsbegleitheft
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 20 Monate, gesamt 774 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 9 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 20 Lehrbriefe, 1 Fachbuch, 1 Lehrgangsbegleitheft
Begleitender Unterricht: 3 Seminare in Horstmar bzw. Hamburg (2 bis 2,5-tägig) von insgesamt ca. 40 Stunden
- Nah-Unterricht: 40 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7231611