Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Prüfung Technische/r Betriebswirt/in an einer Industrie- und Handelskammer
Abschluss: Fortbildungsprüfung an einer Industrie- und Handelskammer
Teilnahmevoraussetzungen:
technische Berufsausbildung (Meister, Techniker, Ingenieure) und Berufspraxis; technische Voraussetzungen : PC mit Windows und Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemeister, Fachmeister oder Handwerksmeister oder Ausbildung zum Techniker oder Ingenieur mit mind. 2-jähriger Berufspraxis oder Nachweis gleichwertiger Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
Lehrgangsinhalte:
Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozeß: Aspekte der allgemeinen VWL und BWL, Rechnungswesen, Finanzierung und Investition, Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Managemement und Führung: Organisation und Unternehmensführung, Personalmanagement, Informations- und Kommunikationstechniken
Projektarbeit und Präsentation
- Lehrgangsmaterial:
70 Lehrbriefe incl. Fallstudien und Begleithefte, 1 CD-Rom
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 826 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 70 Lehrbriefe incl. Fallstudien und Begleithefte, 1 CD-Rom
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: zwei 1-wöchige Seminare (ig. 108 Std.)
- Nah-Unterricht: 144 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 539699
Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungsgebühren. *** Alternativangebot: Selbstlernen 431Stunden und Präsenzunterricht von 252 Unterrichtsstunden, Teilnahmekosten: 3790,00 EUR (24 Raten à 157,92 EUR)