Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung auf Grundlage der Fachschulordnung des Landes Bayern
Abschluss: Staatliche Technikerprüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung bzw. nach einem Jahr begonnene einschlägige Berufsausbildung; techn. Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und mind 1-jährige Berufspraxis oder mind 5-jährige einschlägige Berufspraxis
Lehrgangsinhalte:
Deutsch - Englisch - Mathematik - Wirtschafts- und Sozialkunde - Betriebspsychologie - Betriebliche Prozesse - Chemie und Werkstoffkunde - Physik - Grundlagen der Elektronik und der Elektrotechnik - Informationstechnik - Messtechnik
Fachprofil Industrietechnik: Regelungstechnik, Steuerungstechnik, mechatronische Systeme, Automatisierungstechnik, elektrische Maschinen und Antriebe, elektrische Anlagen, Leistungselektronik, Kommunikationstechnik, Projektarbeit
Fachprofil Kommunikationstechnik: Regelungstechnik, Steuerungstechnik, Nachrichtentechnik, Übertragungstechnik, Mikrocontrollertechnik, Datenbanken, Schaltungstechnik, Systemadministration, Projektarbeit
- Lehrgangsmaterial:
130 Lehrbriefe (ca.), CDs, Simulationssoftware, Fachbücher
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 2012 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 13 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 130 Lehrbriefe (ca.), CDs, Simulationssoftware, Fachbücher
Begleitender Unterricht: zwölf Mehrtagesseminare und 40 Samstagsseminare
- Nah-Unterricht: 660 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 138609