Inhalt
Lehrgangsziel: Der Kurs soll die Teilnehmer befähigen, in allen Phasen der Entstehung eines Produktes die Verfahren und Regeln der Qualitätssicherung, insbesondere die Methoden der mathematischen Statistik und des Qualitäts-Managements zu planen und anzuwenden
Abschluss: schriftliche Abschlussprüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Ingenieure und Qualitätstechniker (TFH) oder bestandene DGQ II-Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
erfolgreiche Bearbeitung der Einsendeaufgaben, Teilnahme an den Präsenzphasen
Lehrgangsinhalte:
Qualitätsmanagementsysteme - Qualitätskosten - Qualitätsförderung - Qualitätsdatenverarbeitung - Verfahren zur Prozeßbeherrschung - Wahl eines der folgenden Wahlwahlpflichtfächer: Verbesserungsprojekte mit Six Sigma und Lean-Methoden oder Business Excellence gemäß EFQM Excellence Modell
- Lehrgangsmaterial:
6 Lehrbriefe
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 464 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 6 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 6 Lehrbriefe
Begleitender Unterricht: 2,5-tägige Präsenzphasen (Seminare, Vorträge, Übungen, Prüfungen) pro Semester in Berlin
- Nah-Unterricht: 60 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 524892
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Qualitätstechniker/-in [privatrechtlich]