Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten um im Bereich Zahnarztpraxis das Qualitätsmanagement zu erarbeiten, pflegen und überwachen bzw. Vorbereitung auf die Prüfung zur/zum Qualitätsbeauftragte/r/n (TÜV).
Abschluss: institutsinterne Prüfung sowie Prüfung beim TÜV Rheinland
Teilnahmevoraussetzungen:
Ausbildung in einem medizinischen Beruf und mind. 1-jährige Tätigkeit in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis oder mind. vierjähr. Tätigkeit in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis; PC-Anwenderkenntnisse
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
u.a. Grundlagen des Qualitätsmanagements - Einführung in ISO 9001:2015 - Strategien zur Überzeugung des Teams - Präsentation und Moderation - Datenanalyse, Managementtools - Prozesse und Projekte - Produktrealisierung - Messung, Analyse, Verbesserung - Verantwortung der Leitung - Management von Ressourcen - Auditierung, Zertifizierung
- Lehrgangsmaterial:
16 Lehrbriefe
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 7 Monate, gesamt 301 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 16 Lehrbriefe
Begleitender Unterricht: drei 3-tägige Seminare
- Nah-Unterricht: 81 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7172507
Eine Prüfungsgebühr von 240,00 EUR zzgl. MwSt. fällt an, wenn der Abschluss "QB (TÜV)" angestrebt wird.
- Zertifikat
- Qualitätsbeauftragte/r
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i