Inhalt
Lehrgangsziel: Die Teilnehmer sollen befähigt werden, Rhythmik qualifiziert in der pädagogischen Praxis anzuwenden
Abschluss: Verbandsprüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Beherrschung eines Instrumentes (Gitarre, Klavier, Flöte), gutes Gehör, Bewegungsbegabung; Ausbildung als Diplom-Sozialpädagoge, Diplom-Pädagoge, Sonderpädagoge, Grundschullehrer, Erzieher, Musiklehrer
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Elementare Musiklehre - Improvisation und Rhythmik - Bewegungserziehung und Bewegungsspiele - Didaktik und Methodik der rhythmischen Erziehung
- Lehrgangsmaterial: Diverse Fachbücher; fachbezogene Schriften; CDs Videobänder; Filme
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 20 Monate, gesamt 774 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 9 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Diverse Fachbücher; fachbezogene Schriften; CDs Videobänder; Filme
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: 6 Seminare (insg. 260 Std.) an verschiedenen Orten
- Nah-Unterricht: 260 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 615982
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i