Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, um in der Gemeinde ehrenamtlich oder auch hauptamtlich pastorale Aufgaben zu übernehmen
Abschluss: institutsinterne bzw. kirchliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
mittlerer Bildungsabschluss; Vorpraktikum (ca. 1/2 Jahr Praxiserkundung)
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Pastorales Handeln im Kontext von Kirche und Welt - Kirche: Sendung, Gemeinschaft, Grundvollzüge - Kirche in ihren Sozialstrukturen - Menschen in ihren Lebenswelten: Zielgruppen als Herausforderung pastoralen Handelns - Entfaltung pastoralen Handelns: Felder und Formen - pastorale Kompetenzen
Zielgruppe:
Personen, die in der Gemeinde pastorale Dienste übernehmen möchten
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 15 Monate, gesamt 910 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 14 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, Praxismappe
- Anzahl Lehrbriefe: 25, Umfang: 276 Seiten
Begleitender Unterricht: 1 Studienwoche (Mo-Fr), 1 Studienseminar (Fr-So)
- Nah-Unterricht: 43 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 797002
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i