Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Master of Arts (Prävention und Gesundheitsmanagement) an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Abschluss: Master of Arts ( Prävention und Gesundheitsmanagement)
Teilnahmevoraussetzungen:
Nachweis über ein abgeschlossenes Bachelor- bzw. Diplom-Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Privaten Berufsakademie oder ein vergleichbarer Studienabschluss
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Pflichtmodule: Forschungsmethoden - Strategische Unternehmensführung - Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Prävention und Gesundheitsförderung; Wahlmodule (zwei Studienschwerpunkte sind zu wählen): Sporternährung - Gewichtsmanagement - Finanzen und Controlling - Marketing und Vertrieb - Präventives Training - Rehabilitatives Training - Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter - Gesundheitsförderung im Alter -Gesundheitsmanagement - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Coaching - Sportpsychologie - Stressmanagement - Lebensstilintervention und Krebs
Zielgruppe:
Personen, die sich auf die Master of Arts Prüfung Prävention und Gesundheitsmanagement vorbereiten möchten
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 3500 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 34 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrmodule
- Anzahl Lehrbriefe: 8
Begleitender Unterricht: 34-36 Präsenztage, je nach Studienschwerpunkt, Näheres ist beim Institut zu erfragen
- Nah-Unterricht: Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 141910