Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen schulfachlicher Grundlagen in Anlehnung an das Berufsbild "Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann" bzw. Vorbereitung auf die entsprechende IHK-Prüfung nach Verordnung vom 14.02.2006
Abschluss: Prüfung vor einer IHK und/oder institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
mind. Hauptschulabschluss, PC-Anwenderkenntnisse, Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
u.a. Das Immobilienunternehmen repräsentieren - Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren - Wohnräume vermieten - Wohnräume verwalten und Bestände pflegen - Gewerbliche Objekte bewirtschaften - Die Berufsausbildung selbständig mitgestalten - Bauprojekte entwickeln und begleiten - Wohnungseigentum begründen und verwalten - Immobilien finanzieren - Immobilien vermitteln und mit Immobilien handeln - Jahresabschlussarbeiten vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen; zusätzlich bei IHK-Prüfung: Grundlagen Ausbildungsbetrieb - Englisch
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, virtuelle Lernplattform
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 1032 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, virtuelle Lernplattform
Begleitender Unterricht: 18 einzelne Seminartage in Bochum, München und Hannover
- Nah-Unterricht: 144 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 560107