Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für das Homerecording von Musikproduktionen sowie Vertiefung dieser Kenntnisse
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
technisches Grundverständnis, musikalisches Grundwissen, grundlegende PC-Kenntnisse; Berufserfahrung im Bereich Tontechnik ist vorteilhaft; technische Voraussetzungen: Audio-Equipment (PC, Software usw.)
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Lehrgangsinhalte:
Geschichte der Tontechnik, Akustik und Schwingung, Mikrofone, Raumakustik, Instrumentenkunde (akustische und elektrische Instrumente wie Schlagzeug, Saiteninstrumente, Blasinstrumente, Tasteninstrumente, Orchester etc.), Sampling, digitale Formate, Gehörbildung, Musiktheorie, Hall und Tiefenstaffelung, MIDI, Audio-Editing, Lautsprecher und Studiomonitore, Automation und Effekte, Mastering
- Lehrgangsmaterial:
12 Lerneinheiten/Lehrbriefe im Online-Campus / in der HOFA-App; 12 Lehrbriefe in Druckform mit Begleit-DVDs (optional)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 258 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 12 Lerneinheiten/Lehrbriefe im Online-Campus / in der HOFA-App; 12 Lehrbriefe in Druckform mit Begleit-DVDs (optional)
Begleitender Unterricht: optionale Workshops in den HOFA Studios
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7172307