Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen zur Vertiefung und Auffrischung von Grundlagenkenntnissen der Haustechnik
Abschluss: keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung in einem Bauberuf, gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
techn. Voraussetzungen: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entfällt
Lehrgangsinhalte:
Wärmeschutz und Wärmebedarf von Gebäuden, Luft und Feuchtigkeit; Energiesparverordnung - Schallschutz - Wärmeerzeugnung, Heizsysteme, Lüftung, Klimatisierung - Elektro- und Gasversorgung von Gebäuden - Beleuchtungstechnik, Blitzschutz, Brandschutz - Aufzugsanlagen, Abfallentsorgung - Wasserversorgung und Wasserentsorgung
Zielgruppe:
Personen mit Berufsausbildung im Bauberuf, die ihre Kenntnisse in Haustechnik auffrischen oder vertiefen möchten
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 158 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe
- Anzahl Lehrbriefe: 8
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 231299
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i