Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Grundlagenwissen in den Bereichen Geschichte, Politik und Wirtschaft vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Abschluss:
Teilnahmevoraussetzungen:
keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Lehrgangsinhalte:
Geschichte: Vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis zum Mittelalter - Renaissance, Reformation und Absolutismus - Amerikanische und Französische Revolution - Von den preußischen Reformen bis zur Revolution 1848 - Industrielle Revolution und Reichsgründung - Imperialismus und Erster Weltkrieg - Die Weimarer Republik (1918-1933) - Das Dritte Reich (1933-1945) - Kalter Krieg und deutsche Teilung - Das geteilte Deutschland: Vom Mauerbau bis zur Wiedervereinigung // Politik und Wirtschaft: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland - Gesellschaft und Medien in Deutschland - Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik - Europäische Union - Internationale Beziehungen - Weltwirtschaft und globale Entwicklung - Sozial- und Umweltpolitik
- Lehrgangsmaterial:
17 Lehrbriefe und ein Begleitheft
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 14 Monate, gesamt 241 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 4 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 17 Lehrbriefe und ein Begleitheft
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 713286
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i