Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung der wesentlichen Methoden und Techniken, die zur konzeptionellen Einführung, technischen Installation und Beratung von professionellen Angeboten im Internet notwendig sind
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
fundierte PC- und Windows-Kenntnisse, Englischkenntnisse sind von Vorteil; technische Voraussetzungen: Multimedia PC und Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der Telekommunikation - DFÜ-Funktionen - Internet für Anwender - Erstellen einer eigenen Homepage - Benutzung eines Web-Editors - Grundlagen des Internet-Publishing - Firmenportrait im Internet - Grundlagen des Web-Designs - Web-Design in der Praxis - Das Intranet, Einrichten eines Windows-Web-Servers - Umgang mit dem Betriebssystem Linux - TCP/IP-Konzepte und Protokolle - Inbetriebnahme eines Linux-Web-Servers - Internet-Recht - Internet-Programmierung und Einsatz - Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java - Einführung in die Programmiersprache Java - Die Java-Umgebung - Datenbankanbindung mit CGI/Perl und MySQL - Konzepte für XML-Anwendungen im Web - Realisierung von XML-Anwendungen im Web - Internet-Security: Konzepte und Implementierung
Zielgruppe:
Teilnehmer, die sich für die Tätigkeit des Web-Masters qualifizieren möchten
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 936 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe und Arbeitsbücher, Software
- Anzahl Lehrbriefe: 27, Umfang: 2301 Seiten
Begleitender Unterricht: zusätzlich werden drei 3tägige Seminare angeboten
- Nah-Unterricht: 60 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7106602
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Webmaster [privatrechtlich]