Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Methoden, die auf Aufgaben des Managements von sozialen Betrieben vorbereiten
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Hochschulreife und 3 Jahre Berufserfahrung oder abgeschl. Berufsausbildung und 3 Jahre Berufserfahrung oder 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft, Soziales oder Wirtschaft - gute PC- und Internetkenntnisse - gute Deutschkenntnisse bei Nichtmuttersprachlern
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Qualitätsmanagement - Existenzgründung - Online-Marketing für Unternehmen - Einführung ins Rechnungswesen - Personalführung - Projektmanagement - Organisationsentwicklung - Vereinsmanagement – VWL - Grundlagen BWL - Einführung in das Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht - Einführung in das Personalmanagement - Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements - Management von Pflegeeinrichtungen - Soziale Sicherung und Sozialpolitik - Konzepte und Leitbildentwicklung - Grundlagen Sozialmanagement - Marketing für soziale Betriebe - Rechtliche Grundlagen für das Sozialmanagement - Diversity Management - Finanzierung und Kostenmanagement in sozialen Organisationen - Systemisches management in der Sozialwirtschaft - Methoden der sozialen Arbeit - Internationale Soziale Arbeit - Case und Care Management
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 516 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 25 Module maximal, mindestens 12 Module sind zu belegen
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7215810
Bei 4 Monatsraten á 465 EUR = 1.860 EUR; bei 8 Monatsraten á 240 EUR = 1.920 EUR. Bei Wahl von mehr als 12 Modulen: je 140 EUR für jedes zusätzl. Modul
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Sozialmanager/in [privatrechtlich]