Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
Abschluss: Prüfung der com plus-Akademie für Kommunikationsmanagement
Teilnahmevoraussetzungen:
mindestens mittlere Reife, PC-Anwenderkenntnisse; Multimedia-PC, Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
allgem. Hochschulreife und 3-jährige einschlägige Berufstätigkeit oder abgeschl. Hochschulstudium und 1-jährige einschlägige Berufstätigkeit, erfolgreiche Belegung Fernlehrgang mit Besuch der Präsenzphasen
Lehrgangsinhalte:
Rahmenbedingungen und Aufgabenfelder - Das deutsche Mediensystem - Medienarbeit - Wettbewerbs- und Medienrecht - PR-Konzeption - Trends mit Sonderformen der PR - Controlling in der PR - Grundlagen BWL und Marketing - Theorie der PR
- Lehrgangsmaterial:
14 Lehrbriefe
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 15 Monate, gesamt 387 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 6 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 14 Lehrbriefe
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: 5-tägiges Praxisseminar und 2-tägiges Prüfungsvorbereitungsseminar
- Nah-Unterricht: Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7180808
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- PR-Referent/in [privatrechtlich]