Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zur/zum Geprüften Personalfachkauffrau/Personalfachkaufmann
Abschluss: Fortbildungsprüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK); vorzugsweise vor der IHK Nürnberg
Teilnahmevoraussetzungen:
kaufmännische Berufsausbildung mit mindestens 2- bzw. 3-jähriger Berufspraxis oder eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufspraxis
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und 2-jährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und eine mindestens 3-jährige Berufspraxis oder eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufspraxis
Lehrgangsinhalte:
Personalarbeit organisieren und durchführen: u. a. Gestaltung des personalwirtschaftlichen Dienstleistungsangebotes, Nutzung von Informationstechnologien, Beratung und Fachgespräche, Zeitmanagement
Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen: u. a. individuelles und kollektives Arbeitsrecht, Einkommens- und Vergütungssysteme, Sozialversicherungsrecht, Personalbeschaffung
Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen: u. a. Berücksichtigung von Konjunktur- und Beschäftigungspolitik, Personalbedarfsplanung, Personalcontrolling
Personal- und Organisationsentwicklung steuern: u. a. Mitarbeiterbeurteilung, Förderungsprogramme, Führungsmodelle
Zielgruppe:
Personen mit entsprechender Vorbildung, die sich auf die IHK Prüfung zum Personalfachkaufmann/zur Personalfachkauffrau vorbereiten möchten
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 580 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe
- Anzahl Lehrbriefe: 31
Begleitender Unterricht: 18 Präsenztage (samstags) mit ig. 135 Std. oder 2 einwöchige Seminare (12 Tage mit insgesamt 108 Std).
- Nah-Unterricht: 135/108 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 509079
Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungsgebühren in unterschiedlicher Höhe.
Alternativangebot: Präsenzunterricht von 260 Unterrichtsstunden, Teilnahmekosten: 3290,00 EUR (14 Raten à 235,00 EUR)