Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Prüfung zum Industriemeister IHK der Fachrichtung Metall
Abschluss: Fortbildungsprüfung an Industrie- und Handelskammern (IHK)
Teilnahmevoraussetzungen:
mehrjährige Berufserfahrung im Fachbereich Metall technische Voraussetzung: Standard-PC und Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
hier zum 2. Prüfungsteil: abgeschlossene Berufsausbildung in der Fachrichtung Metall und mind. 2jährige Berufspraxis oder abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 4jährige einschlägige Berufspraxis
Lehrgangsinhalte:
FACHRICHTUNGSÜBERGREIFENDE BASISQUALIFIKATIONEN: Arbeitsmethodik; Rechtsbewußtes Handeln; Betriebswirtschaftliches Handeln; Zusammenarbeit im Betrieb; Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung; Berücksichtigung naturwissenschaftlicher u. techn. Gesetzmäßigkeiten
HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN: Handlungsbereich Technik mit Betriebstechnik, Fertigungstechnik und Montagetechnik; Handlungsbereich Organisation mit Betrieblichem Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs-, und Kommunikationssystemen und Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Handlungsbereich Führung und Personal mit Personalführung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement
- Lehrgangsmaterial:
111 Lehrbriefe ca., Tabellenbuch, Gesetztestexte, CAD-Software
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 30 Monate, gesamt 1935 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 15 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 111 Lehrbriefe ca., Tabellenbuch, Gesetztestexte, CAD-Software
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: Drei 1-wöchige Seminare: fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation, handlungsspezifische Qualifikation, Fachrepetitorium und ein 2-wöchiges Prüfungsvorbereitungsseminar. Optional: ein 1-wöchiges Prüfungsvorbereitungsseminar AEVO
- Nah-Unterricht: 200 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 536098
Gesamtkosten zzgl. der Prüfungsgebühr der IHK Hamburg