Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten um eine Tätigkeit im Bereich Public Relations ausüben zu können
Abschluss: Prüfung vor der Donau-Universität Krems zum/zur akademisch geprüften PR-Berater/in gemäß Curriculum der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG)
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium oder mind. 2-jährige Berufserfahrung im Bereich Kommunikation; Mindestalter 20 Jahre
techn. Voraussetzungen: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Teilnahme an drei 5-tägigigen Pflichtseminaren und Nachweis ausreichender Vorbereitung (erfolgreiche Bearbeitung der Studienbriefe und Einreichung der Abschlussarbeit)
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen von Public Relations und Kommunikation - Organisation der PR-Arbeit - Massenmedien und Medienarbeit - Medienarbeit und -gestaltung - Management von Organisationen - Kommunikatives Verhalten - Unternehmens- und Organisationskommunikation und Instrumente der Public Relations - Methoden der Public Relations-Arbeit - Konzeptionstechnik - Konzeptionelles Arbeiten mit Planspiel - Kaufmännische Grundlagen - Gesellschaft und Wirtschaft - Kommunikationsformen der Public Relations und Kommunikationspraxis - Recht und Ethik - Kreativitätstechniken - Rhetorik, Präsentation, Verhandlungsformen
- Lehrgangsmaterial:
Module, die auch online zur Verfügung gestellt werden
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 929 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Module, die auch online zur Verfügung gestellt werden
Begleitender Unterricht: drei je 5-tägige Seminare (obligatorisch) sowie fakultativ ein 3-tägige Wahlpräsenz (Medienpraxis)
- Nah-Unterricht: 153 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 658499
Die Lehrgangskosten gelten für Online-Lernmaterialien incl. aller angebotenen Seminare. Weitere Informationen zum Leistungsumfang bitte beim Institut erfragen.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i