Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Tätigkeit in der Personalberatung und Personalvermittlung (z. B. bei Zeitarbeitsfirmen, öffentlichen und privaten Arbeitsvermittlern, Personalabteilungen von Großfirmen)
Abschluss: Zertifikatsprüfung beim IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH
Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre, mittlerer Bildungsabschluss und/oder kaufm. Berufsausbildung bzw. -erfahrung, Grundkenntnisse der Personalwirtschaft, Kenntnisse im Umgang mit MS-Office;
techn. Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung und Teilnahme an mind 1 Workshop und 12 Videokonferenzen
Lehrgangsinhalte:
Recht für Personalvermittler: u. a. div. Rechtsgrundlagen, Pflichten und Haftung des Personalvermittlers, Förderinstrumente der Bundesagentur für Arbeit, Anbahnung und Abschlus von Arbeitsverträgen, Beendigung von Arbeitsverhältnissen - Soziale Kompetenzen für Personalvermittler: u. a. Outplacementberatung, Coaching, Profilanalysen, Konfliktmangement - "Praxis" für Personalvermittler: u. a. Kundengewinnung, Erarbeitung von Stellen- und Anforderungsprofilen, Auswahlverfahren, Begleitung des vermittelten Arbeitnehmers im neuen Unternehmen, Leistungsentgelte
- Lehrgangsmaterial:
3 Module
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 97 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 3 Module
Begleitender Unterricht: ein 1-tägiger Workshop in Leipzig (8 Std), 12 je 1-stündige Online-Video-Konferenzen
- Nah-Unterricht: 27 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7221711
beim HSB-Zertifikat entfallen die Prüfungskosten
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Fachkraft - Personalberatung und Personalvermittlung [privatrechtlich]