Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.902 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Fachhochschulreife, Schwerpunkt Elektrotechnik Schwerpunkt Maschinenbau

Fachhochschulreife,Schwerpunkt Elektrotechnik Schwerpunkt Maschinenbau

Inhalt

Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Fachhochschulreifeprüfung nach der Prüfungsordnung des Landes Hessen

Abschluss: Fachhochschulreife gemäß hessischer VO vom 17.07.2018

Teilnahmevoraussetzungen:
mittlerer Bildungsabschluss und abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung im jeweiligen Schwerpunktbereich

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
mittlerer Bildungsabschluss und abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung im jeweiligen Schwerpunktbereich

Lehrgangsinhalte:
Elektrotechnik: Elektrische Stromkreise - Elektrisches und magnetisches Feld - Induktion - Wechselstromkreise - Elektrische Meßtechnik Maschinenbau: Fertigungstechnik - Festigkeitslehre - Maschinenelemente - Statik - Baueinheiten - Technische Mechanik
Für beide Schwerpunkte: Deutsch - Englisch - Mathematik - Physik - Biologie - Chemie - Politik und Wirtschaft

- Lehrgangsmaterial:

46 bzw. 56 Studienhefte, 1 Mathematische Formelsammlung, 6 Online Lernprogramme, 4 Lernpakete

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 1238 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 46 bzw. 56 Studienhefte, 1 Mathematische Formelsammlung, 6 Online Lernprogramme, 4 Lernpakete

Begleitender Unterricht: ein obligatorisches 5-tägiges Seminar (38 Unterichtsstunden), je ein 3-tägiges und ein 5-tägiges fakultatives Seminar (insges. 63 Unterrichtsstunden) für die Fachhochschulreife

  • Nah-Unterricht: 38 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 116290

Für die Fachrichtung Maschinenbau betragen die Seminarkosten 704,00 EUR = insgesamt 3.729,00 EUR

Abschluss
FACHHOCHSCHULREIFE (allgemein oder fachgebunden) i
Unterrichtsart
Fernunterricht i
Abschlussart
Externenprüfung (Nachholen von Schul- und Berufsabschlüssen) i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 4478 
24 Raten zu 152.00 EUR - Nah-Kurskosten: 630.00 EUR - Prüfungskosten: 200.00 EUR
Fernunterricht

24 Monate

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren