Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen über die Grundzüge des Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht
Abschluss: keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Nichtjuristen; Tätigkeit im entsprechenden staatlichen Bereich oder in der Bau- und/oder Immobilienwirtschaft
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entfällt
Lehrgangsinhalte:
u. a. gesetzliche Grundlagen, Anwendungsbereiche der erschließungs- und straßenbaubeitragsrechtliche Vorschriften - Aufbau des Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrechts - Erschließungs- und Straßenbaubeitragssatzung - beitragsfähige Anlagen, Einrichtungen - Beitragsfähige Maßnahmen - Umfang und Ermittlung des Erschließungsaufwands - Beitragsfähiger und umlagefähiger Aufwand - Verteilung des umlagefähigen Aufwands - satzungsmäßige Verteilungsregelung - Gegenstand und Entstehen der sachlichen Beitragspflichten - Entstehen der persönlichen Beitragspflicht und Fälligkeit des Beitrags - Vorausleistungen, Kostenspaltung und Ablösung - Billigkeitsregelungen und öffentliche Last - Festsetzungs- bis Insolvenzverfahren
- Lehrgangsmaterial:
14 Lehrbriefe
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 14 Monate, gesamt 301 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 14 Lehrbriefe
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7212010
Für Mitglieder des vhw 1.250,00 EUR
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i