Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen zur Information und zur Beratung über Ernährungsfragen insbesondere Ernährung als Prävention und Ernährung bei Gesundheitsstörungen
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
mittlerer Bildungsabschluss; vorteilhaft sind Vorerfahrungen im medizinischen oder diätetischen Bereich; technische Voraussetzungen: Internet-Zugang falls Nutzung des Online-Studienzentrums gewünscht
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung; zum Erwerb des Fernakademie-Abschlusszertifikats: Teilnahme am Seminar "Ernährungsberatung" mit Abschlussprüfung
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der Ernährungslehre - Lebensmittelkunde - Anatomie und Physiologie - Ernährung und Prävention - Ernährungsberatung für bestimmte Zielgruppen (u.a. Sportler, Schwangere, ältere Menschen) - Gesund abnehmen - Ernährungskommunikation - Methodik und Didaktik der Ernährungsberatung - Wege in die Selbstständigkeit
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, Nachschlagewerk Nährwerttabelle
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 15 Monate, gesamt Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, Nachschlagewerk Nährwerttabelle
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: zwei je 2,5-tägige Seminare zu den Themen Ernährungsberatung und vollwertige Ernährung (ig. 40 Std.)
- Nah-Unterricht: 40 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7177807