Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für die Ausübung einer Tätigkeit als Entspannungspädagoge/Entspannungspädagogin
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
bestandene institutsinterne Eignungsprüfung, Näheres beim Institut
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichener Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Kursleiter Autogenes Training - Kursleiter für Progressive Muskelrelaxation - Entspannungstraining für Kinder - Stressmanagement-Trainer - Coaching Basis
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 4 Monate, gesamt 172 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe
Begleitender Unterricht: 3 Präsenzphasen, insgesamt 7 Tage - zusätzlich werden 3 fakultative (jeweils 90 Minuten) Webinare angeboten
- Nah-Unterricht: 63 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7200210
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Entspannungspädagoge/-in [privatrechtlich]