Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung vor der IHK-Darmstadt. Vor der Bestellung als "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach Berufsgenossenschaftlicher Vorschrift BGV A3" ist zusätzlich eine anlagenspezifische betriebliche Fachausbildung erforderlich.
Abschluss: IHK-Zertifikatsprüfung vor der IHK Darmstadt
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung (in einem nicht-elektronischen Beruf) im technischen Bereich oder im Handwerk oder gleichwertige Tätigkeit
technische Voraussetzungen: Internet-Zugang zur Teilnahme am Online-Campus
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Typ A: Aufgabengebiet "Montage, Wartung und Instandsetzung elektrischer Einrichtungen von Industriemaschinen"
Typ B: "Gebäudetechnik, Veranstaltungstechnik und sonstiger technischer Berufe die Arbeiten an und in Gebäuden ausführen"
Für beide Lehrgangstypen: Grundlagen der Elektrotechnik - Wechsel- und Drehstrom, Netzformen, Potenzialsausgleich - Stromunfall, Sicherheitsregeln und Verantwortung im Betrieb - Schutzmaßnahmen und deren Prüfung - Stützkursmaterialien zu Bruchrechnen, Potenzen, Wurzeln, Zahlensystemen, Gleichungslehre, Funktionen und Grundlagen der Mathematik - Dimensionierung von Leitungen für feste Installation in Gebäuden
Zielgruppe:
Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im techn. Bereich der Industrie oder des Handwerks, die sich auf die IHK-Zertifikatsprüfung vorbereiten möchten
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 9 Monate, gesamt 194 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, 1 Begleitheft
- Anzahl Lehrbriefe: 9
Begleitender Unterricht: Typ A: ein Seminar von 26 Ustd. und ein Praxisseminar von 50 Ustd Typ B: ein Seminar von 18 UStd. und ein Praxisseminar von 48 UStd
- Nah-Unterricht: 57/49,5 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 566109