Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten um Geschäftsreisen unter ökonomischen Aspekten zu planen
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschl. Ausbildung der Tourismusbranche oder (Fach-)Hochschulreife oder 3-jährige branchenspezifische Berufserfahrung - PC-Anwenderkenntnisse - Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen Travelmanagement - Operatives Travelmanagement - Geschäftsreisen: Trends und Innovationen - Management-Informations-Systeme und Budgetkontrolle - Steuerungsprozesse und Kennzahlensysteme - Steuerung und Budgetierung - Zusammenarbeit mit Lieferanten - Sicherheit auf Geschäftsreisen -
- Lehrgangsmaterial:
6 Lehrbriefe, 2 Webinare, 1 Fallstudie, 1 Online-Vorlesung
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 5 Monate, gesamt 215 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 6 Lehrbriefe, 2 Webinare, 1 Fallstudie, 1 Online-Vorlesung
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7202409
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i