Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Grundwissen und anwendungsbezogenem Fachwissen auf allen Gebieten der Betriebswirtschaftslehre im Hinblick auf eine leitende Tätigkeit im mittleren bis gehobenen Management
Abschluss: Hochschulzeugnis, Basisstudium 30 ECTS, Aufbaustudium 20 ECTS
Teilnahmevoraussetzungen:
Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder eine mit Erfolg abgeschlossene Berufsausbildung mit anschl. 3-jähriger Berufspraxis
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Basislehrgang: Grundlagen der BWL, VWL; Einführung Marketing, Personalwesen; Finanzierung und Investition, Kosten- und Leistungsrechunung, betriebl. Rechnungswesen, allgem. Rechtsgrundlagen, Führung und Organisation, Unternehmensplanung, Selbstmanagement, Personalmanagement, Führung und Motivation, Controlling, strateg. und operatives Controlling, strateg. Marketing.
Aufbaulehrgänge wahlweise in den Fachrichtungen Management, Personalmanagement, Marketing und Tourismus
- Lehrgangsmaterial:
16 Lehrbriefe (Basislehrgang) und 8 Lehrbriefe zum Aufbaulehrgang der jeweiligen Fachrichtung sowie 3 Begleitbriefe mit Fallstudien und Modellunternehmen
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 1496 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 14,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 16 Lehrbriefe (Basislehrgang) und 8 Lehrbriefe zum Aufbaulehrgang der jeweiligen Fachrichtung sowie 3 Begleitbriefe mit Fallstudien und Modellunternehmen
Begleitender Unterricht: Insges. 40 Zeitstunden: Basislehrgang = ein eintägiges Orientierungsseminar sowie ein 2-tägiges Fachseminar; Aufbaulehrgang = ein 2-tägiges Fachseminar / Zusatzangebot: sechs 2-tägige Seminare
- Nah-Unterricht: 54 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 673503
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Betriebswirt/in [privatrechtlich]