Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Bachelor of Engineering
Abschluss: Bachelor of Engineering
Teilnahmevoraussetzungen:
Abitur oder allg. oder fachgeb. Fachhochschulreife oder gleichw. anerk. Fachhochschulzugangsber. des hess. Kultusministeriums oder Abschl. als Meister, Techniker, Bertiebswirt oder Berufsabschl. und mind. 4-jährige Berufstätigkeit oder ausreichende deutsche Sprachk. bei ausl. Fachhochschulzugangber.
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Abitur oder allg. oder fachgeb. Fachhochschulreife oder gleichw. anerk. Fachhochschulzugangsberecht. des hess. Kultusministeriums oder Abschl. als Meister, Techniker, Betriebswirt oder Berufsabschl. und mind. 4-jährige Berufstätigkeit oder ausreichende deutsche Sprachk. bei ausl. Fachhochschulzugangsberechtigung
Lehrgangsinhalte:
Allgemeine und übergreifende Grundlagen u.a. Mathematik und Naturwissenschaften, Informatik, Wahlpflichtfach Sprache, Praxiseinführung - Grundlagen Wirtschaft u.a. Betriebswirtschaftliche und rechtl. Grundlagen, Volkswirtschaftslehre - Grundlagen Technik u.a. Maschinenelemente für Wirtschaftsingenieure, Werkstofftechnische Grundlagen - Kernbereich Wirtschaft u.a. Strategie, Organisation, Produktion und Logistik, Marketing und Technischer Vertrieb - Kernbereich Technik u.a. Regelungs- und Steuerungstechnik, Messtechnik für den Maschinenbau, Elektrische Maschinen mit Labor - Integrations- und Praxisbereich u.a. Logistiksysteme, Projektarbeit
- Lehrgangsmaterial:
ca. 35 Module
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 42 Monate, gesamt 3612 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 20 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- ca. 35 Module
Begleitender Unterricht: ca. 25 Tage (Näheres beim Institut erfragen)
- Nah-Unterricht: 65 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 140409
Lehrgangskosten bei Dauer 24 Monate: 7.992,00 EUR (24 Raten á 333,00 EUR)