Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Gesundheitsmanagement
Abschluss: Bachelor of Arts
Teilnahmevoraussetzungen:
Allg. Hochschulreife, Fachhochschulreife, Abschluss Meister/Fachwirt, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss oder Abschlussprüfung mit qualif. Ergebnis im einschl. anerkannten Ausbildungsberuf mit mind. 2-jähriger Berufsausbildung und mind. 2-jährige Tätitkeit - Ausbildungsvertrag
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Teilnahme an den Präsenzphasen der Studienmodule - Näheres beim Institut erfragen
Lehrgangsinhalte:
u.a. Wissenschaftliches Arbeiten - Trainingslehre - Krafttraining - Ausdauertraining - Beweglichkeits- und Koordinationstraining - Rehabilitatives Training - Medizinische Grundlagen - Ernährungsphysiologische Grundlagen - Gesundheitssystem und Prävention - Psychologie des Gesundheitsverhaltens - Verfahren zur Stressbewältigung - Qualitätsmanagement - Kommunikation und Präsentation - Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung - Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten - Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Beratungs- und Servicemanagement - Marketing - Operatives Marketing
- Lehrgangsmaterial:
19 Lehrbriefe, 5 digitale Lernmodule, 6 digitale Übungssammlungen, Richtlinien zur gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 42 Monate, gesamt 6321 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 35 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 19 Lehrbriefe, 5 digitale Lernmodule, 6 digitale Übungssammlungen, Richtlinien zur gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: 66 Seminartage
- Nah-Unterricht: 528 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 133505