Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Fitnesstraining
Abschluss: Bachelor of Arts Fitnesstraining
Teilnahmevoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung bzw. besondere berufliche Qualifikation; weitere Informationen dazu beim Institut
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Teilnahme am begleitenden Unterricht; Weiteres ist geregelt im Saarländischen Berufsakademiegesetz
Lehrgangsinhalte:
u. a. Wissenschaftliches Arbeiten: Grundlagen, Forschungsseminar, Vorbereitung auf Abschlussarbeit - Beratungsmanagement und Servicemanagement - Medizinische Grundlagen - Fitnessmarkt - Grundlagen Coaching - Trainingslehre: Allgemeine Trainingslehre und Krafttraining, Ausdauertraining, Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, rehabilitatives Training, leistungsorientiertes Training - Gruppentraining: Grundlagen, Kraftorientierte und ausdauerorientierte Programme, Präventionsorientierte und koordinationsorientierte Programme - Grundlagen Betriebswirtschaftslehre - Ernährungsphysiologische Grundlagen - operatives Marketing - Kommunikation und Präsentation - Interdisziplinäres - Bachelor-Thesis
- Lehrgangsmaterial:
19 Lehrbriefe, 3 digitale Lernmodule, 7 digitale Übungssammlungen, Richtlinien, Ratgeber
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 42 Monate, gesamt 6321 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 35 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 19 Lehrbriefe, 3 digitale Lernmodule, 7 digitale Übungssammlungen, Richtlinien, Ratgeber
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: insgesamt 68 Präsenztage
- Nah-Unterricht: 544 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 133105