Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kaufmännische/r Betriebsleiter/in Gastronomie (IHK) / Assistant Foodservice Business Manager (IHK)

Inhalt

Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Assistentenfunktion auf der Managementebene in gastronomischen Betrieben

Abschluss: IHK-Zertifikatsprüfung

Teilnahmevoraussetzungen:
gastronomische Ausbildung bzw. mind. 3 Jahre Berufserfahrung in einem Ausbildungsberuf der Gastronomie und möglichst erste Führungs- und Leitungserfahrung
techn. Voraussetzungen: PC (mindestens Klasse Pentium III) sowie Internet-Zugang

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte:
Wertschöpfungsmanagement: Grundlagen und Management von Supply-Chain und Geschäftsprozessen
Gastronomie-Management: Grundlagen in Marketing-Management und Personalpolitik sowie Grundlagen in Produktion und Kostenrechnung

- Lehrgangsmaterial:

Lehrbriefe (4 Module zu je 3 bzw. 4 Lehrbriefen und optionalen Fallstudien)

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 258 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • Lehrbriefe (4 Module zu je 3 bzw. 4 Lehrbriefen und optionalen Fallstudien)

Begleitender Unterricht: drei 1-tägige und ein 2-tägiges Präsenzseminar (insgesamt 21 Zeitstunden) in Pinneberg, Frankfurt am Main oder Koblenz)

  • Nah-Unterricht: 21 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 7196009

Unterrichtsart
Fernunterricht i
Sonstiges Merkmal
Assistent/in - Assistant Foodservice Business Manager [privatrechtlich]

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 3333 
3035.00 EUR - Prüfungskosten: 298.00 EUR
Fernunterricht

12 Monate

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren