Inhalt
Berufsumsteiger, die über die Fahrerlaubnisklasse D1, D1E, D, DE verfügen und nach dem 10.09.2009 die Fahrerlaubnis C1, C1E, C, CE erworben haben und in der gewerblichen Güterbeförderung tätig werden.
Ausbildungsinhalte gem. BKrFQG:
- Eigenschaften der kinematischen Kette für optimierte Nutzung
- Technische Sicherheitsausstattungen (Bremsanlagen, etc.)
- Optimierung des Kraftstoffverbrauchs, Ladungssicherung
- Sozialvorschriften (Arbeitszeiten, Digitaler Tacho, etc.)
- Vorschriften Güterkraftverkehr (Beförderungsdokumente, CMR, Genehmigungen, etc.)
- Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
- Kriminalität und illegale Einwanderung
- Vorbeugung von Gesundheitsschäden, Körperlicher Zustand
- Verhalten in Notfällen, Verhalten des Fahrers (Image beim Kunden)
- Güterkraftverkehrsmarkt (Branche, Subunternehmer, etc.)
- IHK-Prüfung
Voraussetzungen:
Mindestalter 21 Jahre
Persönliche Eignung
- Zertifikat
- Berufskraftfahrer/in - Beschleunigte Grundqualifikation (LKW, BUS) (IHK-Prüfung) i
Busfahrer/in (gemäß § 5 BKrFQG, Führerschein-Klasse D) - Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Abschlussart
- Berufskraftfahrer/in (nach BBiG und BKrFQG) i