Inhalt
Haftungsrisiken für Führungskräfte aus dem Arbeits- und Umweltschutzrecht.
Führungskräfte und Vorgesetzte sind in der Regel für die Einhaltung der arbeitsschutz- und umweltrelevanten Anforderungen in ihrem Verantwortungsbereich verantwortlich, ohne dass dies näher im Arbeitsvertrag spezifiziert sein muss. Werden im Verantwortungsbereich bspw. Gefahrstoffe eingesetzt oder umweltrelevante Anlagen betrieben, ist eine besondere Sorgfalt unabdingbar, um nicht größeren Haftungsrisiken ausgesetzt zu sein.
Ziel des Seminars:
Mit diesem Seminar wird aufgezeigt, aus welchen Umwelt- und Arbeitsschutzanforderungen Haftungsrisiken entstehen und wie deren strafrechtliche Beurteilung erfolgt.
Verantwortung der Vorgesetzten
* Betriebsspezifische Rechtsanforderungen aus Arbeits- u. Umweltschutz * Gesetzliche Grundlagen (BGB, StGB, OwiG, BGV) * Betreiberverantwortung und Organisationsverschulden
Möglichkeiten einer wirksamen Delegation
* Vorgehensweise * Regelung der Verantwortung im Managementsystem * Pflichtenübertragung im Managementsystem * Überwachung der Rechtssicherheit im Managementsystem
Zielgruppe:
Führungskräfte, Abteilungsleiter, Vorgesetzte mit umwelt- oder arbeitsschutzrechtlicher Verantwortung.