Inhalt
Neue Aufgaben in der Schulleitung erfolgreich meistern
Durch gesellschaftliche und politische Veränderungen wachsen die Herausforderungen im Schulbereich und stellen Schulleiter vor neue Aufgaben. Dazu zählt die veränderte Rolle vom Pädagogen und der Schulverwaltung hin zum Organisationsmanager als aktiver Initiator von Schulentwicklungsprozessen mit weitreichenden neuen Kompetenzen.
Zielgruppe
Der zweijährige, akkreditierte Master-Fernstudiengang ?Schulmanagement? richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im schulischen Bereich. Insbesondere wendet sich dieses Studium an Personen, die bereits in der Schulleitung tätig sind sowie an Lehrer und pädagogisches Personal, die eine Funktionsstelle an einer Schule, Schulverwaltung oder einer anderen Bildungsinstitution anstreben.
Studieninhalte
Der Master-Fernstudiengang ?Schulmanagement? umfasst neun Studienmodule. Diese beinhalten unter anderem die Bereiche Lernen und Lernkultur(wandel), Leadership und Change Management, Bildungspolitik und Schulrecht, Unterrichtsqualität, Teamentwicklung und Kommunikation, Personalmanagement, Schulentwicklung, Bildungsforschung und Qualitätsmanagement.
Weitere Informationen sowie eine detaillierte Beschreibung des Studiengangs finden Sie unter: https://www.zfuw.uni-kl.de/fernstudienga..